Erfolgsstory: Mirco Fritsche – Mit der CIT GmbH zur erfolgreichen Imkerei

Die Gründungsgeschichte eines Imkers: Von der Leidenschaft zur Selbstständigkeit

Mirco Fritsche, ein passionierter Imker, wagte vor einigen Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit – eine Reise, die nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Leben verändert hat. Der Wendepunkt begann vor sechs Jahren mit dem Umzug nach Spremberg/Lieskau, wo Mirco erstmals in Kontakt mit der Imkerei kam. Ursprünglich wollte er Bienen halten, um seinen eigenen Met herzustellen, doch die Nachfrage nach seinem Honig war so groß, dass er schnell merkte, dass sein Traum vom Met zunächst in den Hintergrund rücken musste. Stattdessen wuchs die Zahl seiner Bienenvölker – und mit ihr die Idee, die Imkerei zum Beruf zu machen.

Dennoch war der Weg von der Leidenschaft zur Selbstständigkeit alles andere als einfach. Wie viele Gründer, hatte auch Herr Fritsche anfangs mit Zweifeln und Unsicherheiten zu kämpfen. Gespräche mit Freunden und Familie, die wenig Erfahrung im Unternehmertum hatten, brachten ihn nicht weiter. Die Entscheidung, sich voll und ganz auf die Imkerei zu konzentrieren, war eine der größten Herausforderungen, denen er sich stellen musste.

Das Projekt „GiB SPN“ (Regional stark gegründet in Spree-Neiße), umgesetzt durch die der CIT GmbH, erwies sich für Herrn Fritsche als entscheidende Unterstützung. Mit der Hilfe von erfahrenen Unternehmensberatern konnte er seine Geschäftsidee konkretisieren und mit fundierten Planungen voranbringen. Besonders das Coaching, das ihm im Rahmen des Projekts angeboten wurde, spielte eine Schlüsselrolle. Die versierten Berater halfen ihm, sich in den vielen unternehmerischen Anforderungen zurechtzufinden – von Marketing und rechtlichen Fragen bis hin zu Steuerangelegenheiten und Versicherungen, die für einen Quereinsteiger wie Herr Fritsche zunächst Neuland waren.

„Ich wusste, dass ich als Imker gute Produkte anbieten konnte, aber die ganzen bürokratischen und wirtschaftlichen Aspekte der Selbstständigkeit waren eine Herausforderung“, erzählt Herr Fritsche. „Das Coaching hat mir geholfen, diese komplexen Themen Schritt für Schritt zu verstehen und umzusetzen.“

Neben der praktischen Unterstützung bei administrativen Aufgaben hat die punktgenaue Beratung auch Herrn Fritsches Blick auf die unternehmerische Realität geschärft. Er lernte, wie wichtig es ist, seine Finanzen genau im Blick zu behalten und realistische Rentabilitäts- und Liquiditätspläne zu erstellen. „Dank der Hilfe habe ich meine Geschäftsidee nicht nur emotional, sondern auch wirtschaftlich fundiert weiterentwickeln können“, erklärt er.

Während das Coaching und die Beratung ihm halfen, das Geschäft strategisch zu entwickeln, bot ihm die Arbeit mit seinen Bienen gleichzeitig einen Rückzugsort, der ihm Klarheit und Ruhe verschaffte. In der Nähe der Bienen konnte Herr Fritsche den Kopf frei und seine Ängste und Zweifel in den Griff bekommen. Es war diese Balance zwischen der Praxis der Imkerei und der Unterstützung durch die CIT GmbH, die ihn dazu befähigte, die ersten Schritte in die Selbstständigkeit zu wagen.

Ein weiteres zentrales Thema war die Herausforderung des Marktes. Besonders der Preisdruck durch minderwertige Importware setzt die regionalen Imker unter Druck. Doch Herr Fritsche ließ sich nicht entmutigen. Mithilfe der Beratungen konnte er eine klare Markenstrategie entwickeln, die den Fokus auf Qualität und Regionalität legte. Ein wichtiger Bestandteil seiner Geschäftsidee wurde es, seinen Kunden nicht nur Honig zu verkaufen, sondern ihnen auch ein einzigartiges Erlebnis zu bieten erzählt er stolz:

„Ich lade meine Kunden ein, die Bienen bei der Arbeit zu beobachten und den frischen Honig direkt von der Wabe zu probieren. Es geht mir darum, das Bewusstsein für die Qualität von regionalem Honig zu schärfen und den Menschen ein Stück Natur näherzubringen.“

Neben Honig produziert Herr Fritsche mittlerweile auch Met, Kerzen und Salben, die er in seiner Region vertreibt. Das Coaching ermöglichte ihm, das Thema Nachhaltigkeit stärker in seine Unternehmensstrategie einfließen lassen:

„Die Natur ist für mich nicht nur ein Geschäftsfeld, sondern auch ein Lebensraum, den ich aktiv schütze. Ich lege Blühflächen an und engagiere mich für den Schutz der heimischen Insekten“, sagt Herr Fritsche.

Mirco Fritsche nicht nur den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt, sondern seine Vision von einer nachhaltigen, regionalen Imkerei erfolgreich verwirklicht. Heute kann er stolz auf die Meilensteine blicken, die er bereits erreicht hat – und das ist erst der Anfang.

Dank seiner unermüdlichen Arbeit, gepaart mit der Unterstützung mit einer zielorientierten Begleitung, hat Herr Fritsche nicht nur eine florierende Imkerei aufgebaut, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur und zur Förderung der

Sein Rat an angehende Gründer*innen lautet: „Wer eine klare Vision hat und mit Leidenschaft an seine Idee glaubt, sollte nicht zögern. Das Coaching und die Unterstützung der CIT GmbH bieten eine hervorragende Grundlage, sein Unternehmen auf stabile Beine zu stellen und die Selbstständigkeit erfolgreich zu meistern.“

Sie haben auch eine Idee und möchten sich selbstständig machen? Dann zögern Sie nicht länger und melden sich bei uns!

Begleitet durch die CIT GmbH, sind die Hürden einer Unternehmensgründung leichter zu nehmen. Ihre geplante Gründung kann so schneller ein Erfolg werden.

Im Rahmen des Projektes „GiB SPN - Regional stark gegründet in Spree-Neiße“ sind die Schulungs- und Coachingleistungen kostenfrei!